Burn-in Coaching
- Schaffen Sie motivierte Mitarbeiter
- Senken Sie den Krankheitsstand durch nachhaltige Identifikation
- Verwandeln Sie Ihre Angestellten in Mitunternehmer
Sebastian Schmidt
Burn-in Coach und Unternehmer
Burn-in statt Burn-out
Aus meiner Zeit als Geschäftsführer einer Stiftung und später eines Betreuungsdienstes mit zuletzt 45 Mitarbeitern weiß ich um die Herausforderungen in Führungspositionen nur allzu gut: Umsatzdruck, gestresste Mitarbeiter… – an allen Fronten muss man gleichzeitig präsent sein. Als Führungskraft ist man Fachkraft, Manager und Unternehmer in einer Person. Für die unternehmerische Weiterentwicklung und die eigenen Ziele bleibt oft nur wenig Zeit.
Der Schlüssel zu einem langfristigen Unternehmenserfolg liegt nach meiner Erfahrung in der nachhaltigen Arbeit mit Werten. Sowohl mit den Werten des Unternehmens als auch mit den Werten der Mitarbeiter.
Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie als Unternehmer und auch Ihre Mitarbeiter wieder FÜR Ihr Unternehmen brennen statt auszubrennen. So entsteht aus Wertschätzung schließlich Wertschöpfung.
I. Mitarbeiter verstehen lernen
Nach dem “Stille Post“-Prinzip bleibt auf dem Weg der Verständigung und des Verstehens oft einiges auf der Strecke. Vor allem dann, wenn “Sender” und “Empfänger” nicht die gleiche Sprache sprechen. Für ein Unternehmen kann das – ganz nüchtern betrachtet – einen gewaltigen Kostenfaktor darstellen. Wenn Sie verstehen, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern reden müssen, damit diese Sie auch verstehen, lässt sich so mancher Ablauf vereinfachen.
Im Zeichen eines Wertewandels, den wir derzeit durchleben, verändert sich auch der Arbeitsmarkt – Fachkräftemangel ist zu einem branchenübergreifenden Thema geworden. Doch wie funktionieren unsere “neuen” Arbeitnehmer und wie begeistere ich diese für mein Unternehmen?
Wir lenken gemeinsam den Fokus darauf, Ihre zukünftigen Mitarbeiter zu verstehen, zu begeistern und ein neues Bild von Unternehmensführung zu etablieren.

II. Potentialsteigerung
Solange Ihre Mitarbeiter nicht gänzlich zu einer humanen Ressource degradiert werden sollen, ist es hilfreich, sich von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe zu begegnen. Jeder schätzt es, wenn er sich verstanden fühlt.
Wenn ich mich in der Tiefe auf meine Mitarbeiter einlasse, treten oft unentdeckte Potentiale zutage. Neben den fachlichen sind das vor allem die sozialen Kompetenzen. Selbst die qualifizierteste Fachkraft nützt Ihnen nur wenig, wenn es sich um eine zwischenmenschliche Katastrophe handelt. Die Qualität eines Unternehmens ist heute zunehmend an die menschlichen Potentiale gekoppelt.
Gemeinsam finden wir diese Potentiale heraus und setzen Ihre Mitarbeiter stärkenorientiert am Arbeitsplatz ein. Denn nur ein zufriedener Mitarbeiter ist auch ein motivierter Mitarbeiter, der sich einbringt und so zum Mitunternehmer wird.
III. Visionen tanken
Management kann einsam machen. Oft fehlt ein Sparringspartner, um Lösungen zu entwickeln, neue Ideen und Gedanken zu schöpfen und Visionen für die zukünftige Entwicklung zu entwerfen.
Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, wo der Schuh drückt und finden Ressourcen und Möglichkeiten, die Sie als Unternehmer wieder aktiv den richtigen Kurs einschlagen lässt, statt einfach auf die Umstände zu reagieren.